GrĂ¼nau






GrĂ¼enau ist einer der grössten Quartiere in Wattwil. Das Quartier begann sich Ende der 1950er-Jahre zu entwickeln.
Die Tatsache, dass dieser Teil von Wattwil bis in die 1950er-Jahre völlig unbebaut war, bot die Möglichkeit fĂ¼r ein neues Quartier, welches von Grund auf neu geplant werden konnte.
Somit entstand GrĂ¼enau, ein Stadtteil fĂ¼r Wohngebäude, in dem man alles von einem kleinen 2-stöckigem Einfamilienhaus mit einem grossen privaten Garten bis hin zu einem Hochhaus mit ganz wenig GrĂ¼nfläche sehen kann.
Ein grosses flaches Areal in der Nähe des Stadtzentrums, war bereit fĂ¼r eine Entwicklung.
Ende der 1950er Jahre konnte man sehen, wie die ersten beiden Gebäude im nördlichen Teil von GrĂ¼enau gebaut wurden. In den 1960er Jahren war fast der gesamte Freiraum im nördlichen und zentralen Teil des Bezirks mit verschiedenen Wohntypologien gefĂ¼llt.
Der sĂ¼dliche Teil hat die grösste Veränderung in den 1970er Jahren erlebt, als die Kirche und das Versammlungshaus gebaut wurden.
Situation, Schwarzplan, Masse-Raum
Situation, Schwarzplan, Masse-Raum (Zoom-In)


Als der Bezirk wuchs, ist der Bedarf an Schulen entstanden. 2 Kindergärten und 3 Schulen wurden gebaut.
Am Rande des Quartiers können wir das Gemeindehaus und die Kirche sehen.


Auf der anderen Strassenseite blicken kleine Einfamilienhäuser direkt auf die Hochhäuser.
GegenĂ¼ber den Mehrfamilienhäusern stehen Doppeleinfamilienhäuser und Reihenhäuser.
Diese Art von Kontrast ist nicht oft zu sehen, wenn auf so kleiner Fläche so unterschiedliche Gebäude stehen. Jedoch macht dieser Kontrast GrĂ¼enau aus.
Wege und Einfahrten, Einfahrten, Wege


Fassade Einfamilienhaus
Fassade Reiheneinfamilienhaus
Fassade Doppeleinfamilienhaus
Fassade Mehrfamilienhaus
Fassade Hochhaus
Ăœbersicht Wattwil   Bahnhofsquartier, Schomatten   Bunt   GrĂ¼nau   Kirche, Friedhof   Risi   Ringstrasse   Dorfplatz   Ebnaterstrasse Nord   Steig